Leben verabschieden – Abschied gestalten – Trauer leben – Leben
begleiten
Freier Trauerredner im Landkreis Landshut - Region Landshut - Vilsbiburg - Velden - Taufkirchen/Vils - Gangkofen - Eggenfelden - Mühldorf und Umgebung |
Als freier Trauerredner begleite ich Sie
in Ihrem Abschiednehmen von Ihren lieben Verstorbenen.
Was ich anbiete:
+ Abschied gestalten und begleiten
+ freie Trauerfeiern und Bestattung
+ Trauer begleiten und Krisen bewältigen
+ Gesprächsangebot in Zeiten der Trauer
Leben verabschieden
Es ist der größte Abschied in unserem Leben: Der Tod – das Sterben. Es ist ein doppelter Abschied. Die Zurückbleibenden verabschieden sich vom Sterbenden und der Sterbende vom Leben. Und auch wenn wir eigentlich nicht wollen, dass unsere Liebsten sterben, so können wir letztlich nichts dagegen tun. Wie können Sie Ihren Liebsten daher den Abschied vom Leben so leicht wie möglich machen? |
Abschied gestalten
Ich möchte den Angehörigen, Freunden und Verwandten einen würdevollen Abschied vom Verstorbenen ermöglichen. Die Trauerfeier als ein feierliches Abschiednehmen findet (meistens) in der Friedhofskapelle oder Aussegnungshalle statt und gibt Gelegenheit, dem Verstorbenen zu gedenken und die letzte Ehre zu erweisen. Bewusstes und behutsames Abschiednehmen ermöglicht auch den Tod zu begreifen. |
Trauer leben
Mit der Trauer leben lernen - aus tiefer Trauer zurück
ins Leben finden. Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer
besonders und traurig. Trauer ist immer eine Herausforderung. Das Leben scheint
dabei manchmal auf den Kopf gestellt – vieles scheint nicht mehr so einfach zu
sein und wir kommen schnell an unsere eigenen Grenzen. Trauer ist aber auch
immer eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung.
|
Leben begleiten
Nach dem Tod eines geliebten Menschen ist es nicht immer
einfach, den Alltag zu bewältigen und sich mit sich selbst zurecht zu finden.
Das Leben ist aus den Fugen geraten, nichts ist mehr, wie es war. Oftmals
erwartet das Umfeld, dass man recht bald wieder "funktioniert". Doch Trauer
braucht Raum und Zeit. Sie ist eine Zeit der Veränderung und Neuorientierung —
und letztlich eine Zeit des Wachsens und Reifens. Trauer ist immer eine sehr
persönliche Lebenserfahrung, die individuell erlebt und bewältigt wird und mit
dazu beiträgt frei zu werden für die Zukunft. |
Über mich
Als Religionspädagoge arbeitete ich dreißig Jahre im
kirchlichen Dienst mit den Schwerpunkten Caritas und Trauerpastoral. Seit vielen
Jahren bin ich in der Notfallseelsorge tätig und begleitete viele Menschen und
Familien durch tiefe Krisen, die meistens mit dem Tod eines lieben Menschen in
Verbindung stehen. Als Hospiz- und Trauerbegleiter habe ich viel Erfahrung was
Tod und Sterben und Trauerprozesse betreffen. In meiner beruflichen Tätigkeit
als Hospiz- und Krankenhausseelsorger ist mir das Abschiednehmen und die Zeit
zwischen Tod und Bestattung sehr wichtig geworden. Gelungenes Abschiednehmen ist
das Wertvollste für den Trauerweg. 2023 habe ich mich beruflich neu orientiert und habe mein
Tun ganz in die Hospizarbeit verlegt. Als Koordinator für unsere ehrenamtlichen
Hospiz- und Trauerbegleiter*innen bin ich für die Aus- und Fortbildung, sowie für die Einsatzleitung der Begleitungen im
Vilsbiburger Hospiz
Verein e.V. zuständig. Weiter bin ich freiberuflich als freier Trauerredner und im Verbund mit Kolleg*innen (Rimaneo Trauerbegleitung) im Schwerpunkt Verabschiedung, Trauer- und Lebensbegleitung tätig. |
Jerry
Valentin